Rückblick 2022
Cartons du Coeur im Rückblick 2022
Ende April durften wir in Plaffeien und Tafers mit viel Erfolg unsere traditionelle Frühlingssammlung durchführen. Anfang November waren wir in Düdingen und Schmitten am Sammeln. Das Ergebnis war rekordverdächtig und hat uns riesig gefreut!
Insgesamt 148 Mal konnten wir unsere Hilfe armutsbetroffenen Menschen im Sensebezirk zukommen lassen.
Wer hat unsere Hilfe bekommen?
35 Einzelpersonen
36 Familien, bestehend aus 2 bis 5 Erwachsenen (Jugendliche ab
14 Jahren
als Erwachsene mitgezählt)
77 Haushalte mit Kindern unter 14 Jahren.
Gemäss unseren Richtlinien können wir pro Kalenderjahr 1 bis 2 Mal pro Haushalt helfen. Bei dringender Not helfen wir ausnahmsweise auch ein drittes Mal. Bei der Mehrzahl der unterstützten Haushalte blieb es bei einer Lieferung. 29 Mal wurden wir für eine zweite Hilfe angefragt. Insgesamt 3 Mal kam es zu einer dritten Hilfeleistung.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
- Seit Jahren pflegen wir eine wertvolle Zusammenarbeit mit den hiesigen Sozialdiensten, welche uns armutsbetroffene Haushalte melden, welche Anrecht auf Sozialgeld haben, dieses aber noch nicht erhalten haben.
- Ebenso können wir uns seit Beginn unserer Tätigkeit im Sensebezirk auf die tatkräftige Unterstützung etlicher ehrenamtlicher Mitglieder der hiesigen 16 Vinzenzvereine verlassen
- Wir sind heute und in Zukunft auf freiwillig Mitarbeitende angewiesen. Nicht zuletzt, dank der grossartigen Unterstützung der Freiburger Nachrichten, durften wir im Verlaufe des Jahres 7 neue ehrenamtliche Mitglieder aufnehmen.
Rückblick 2021
Nach schwierigen pandemiegeprägten Monaten durften wir Ende Mai in Düdingen und Anfang Oktober in Flamatt Lebensmittel und Hygieneprodukte sammeln. Beide Male waren wir von der Solidarität unserer „Senslerbevölkerung“ überwältigt!
Ab Frühling konnten wir den Einsatz von Geschenkkarten zugunsten
von eingekauften Frischwaren zurückfahren.
Insgesamt 126 Mal konnten wir unsere Hilfe armutsbetroffenen
Menschen im Sensebezirk zukommen lassen.
Wer hat unsere Hilfe bekommen?
22 Einzelpersonen
35 Familien, bestehend aus 2 bis 5 Erwachsenen (Jugendliche ab 14
Jahren als Erwachsene mitgezählt)
69 Haushalte mit Kindern unter 14 Jahren.
Gemäss unseren Richtlinien können wir pro Kalenderjahr 1 bis 2 Mal pro Haushalt helfen. Bei dringender Not helfen wir ausnahmsweise auch ein drittes Mal. Bei fast der Hälfte der unterstützten Haushalte blieb es bei einer Lieferung. 26 Mal wurden wir für eine zweite Hilfe angefragt. Insgesamt 5 Mal kam es zu einer dritten Hilfeleistung.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
- Seit Jahren pflegen wir eine wertvolle Zusammenarbeit mit den hiesigen Sozialdiensten, welche uns armutsbetroffene Haushalte melden, welche Anrecht auf Sozialgeld haben, dieses aber noch nicht erhalten haben.
- Ebenso können wir uns seit Beginn unserer Tätigkeit im Sensebezirk auf die tatkräftige Unterstützung etlicher ehrenamtlicher Mitglieder der hiesigen 16 Vinzenzvereine verlassen.
- Wir sind heute und in Zukunft auf freiwillig Mitarbeitende angewiesen. Damit wir jederzeit unseren Beitrag im Kampf gegen die Armut leisten können.